Freitag, 25. Mai 2012

Fisch am Freitag und eine Bastelbuch-Empfehlung

Der heutige Freitagsfisch (Gibt es den eigentlich noch offiziell? Ich habe nichts mehr dazu gefunden.) ist in einer etwa zweistündigen Bastelaktion mit dem Töchterchen entstanden. Und ich muss in aller Unbescheidenheit zugeben, dass ich vom Ergebnis sehr begeistert bin :)

Freitagsfisch7

Die Inspiration (oben im Bild) stammt aus dem wunderbaren Bastelbuch "365 Dinge aus Papier und Pappkarton", das ich euch hiermit wärmstens ans Herz legen möchte.

Auf kunterbunten Doppelseiten werden äußerst geschmackvolle Bastelideen gezeigt, die viel mehr Inspiration als Anleitung sind. Sämtliche Vorschläge kommen ohne eine einzige Schablone und ohne detaillierte Anweisungen aus. Die Bilder wirken für sich. Da zu jedem Thema viele verschiedene Umsetzungsbeispiele angeboten werden, kommt man gar nicht umhin, seine eigene Kreativität spielen zu lassen. Die Materialien, die verwendet werden, sind fast immer im Haus: Zeitungspapier, Wasserfarben, Alufolie, Schachteln, Buntpapier. Das "Exotischste" ist noch Seidenpapier. Die Anleitungen sind für Kinder schon gut machbar (Ihr erkennt sicher die Tiere, die das Töchterchen gemacht hat. Sie ist jetzt sechs.), machen aber trotzdem auch Erwachsenen Spaß. Also, mir zumindest.

Auf die Gefahr hin, mich einer maßlosen Übertreibung verdächtig zu machen: Ich habe noch nie ein so wunderschönes Bastelbuch in der Hand gehabt. Wir werden ganz sicher noch vieles daraus herstellen und euch damit belästigen.

Donnerstag, 24. Mai 2012

Kindermund

Es war nicht mein eigenes Kind, das diesen Knaller gebracht hat, und ein bisschen bin ich froh darüber ;) Obwohl die Aussage echt super ist:

Kindergartenkind, begeistert: "Stjama, ich hab da so ein Zuckerding im Sand defunden. Das hab ich von Bakterien befreit und dan dedessen!"

Stjama, skeptisch: "Wie, du hast es von Bakterien befreit?"

Kindergartenkind, zufrieden: "Ich habs danz feste deschüttelt, dann sind die alle weddeflogen!"

Mittwoch, 23. Mai 2012

Telegramm

Kind krank - STOP - viel Arbeit - STOP - zu wenig Schlaf - STOP - viele Pläne im Kopf - STOP - Melde mich wieder, wenn ich wieder zum Schnaufen komme.

(Wird nicht lange dauern ;) )

Sonntag, 20. Mai 2012

Graviert

Zur Hochzeit meines Cousins:

KerzenglasHochzeit

Montag, 14. Mai 2012

Friedhofsgedanken

Als ich zum ersten Mal direkt mit dem Tod konfrontiert wurde, weil mein Opa Heinz starb, war ich 14 und seit eineinhalb Jahren exzessive Stephen-King-Leserin.

Ich kann mich bis auf eine kleine Szene nicht an die Beerdigung erinnern, wohl aber an das Gefühl des Schreckens, das ich dabei empfunden habe. Drei Monate später starb meine Oma Leni und wurde im gleichen (Familien-)Grab bei uns im Ort beigesetzt. An diese Erinnerung habe ich mehr Erinnerungen, aber keine besseren.

Über Verwesung hatte ich sehr konkrete Vorstellungen. Stephen King beschreibt sie ja genüsslich in allen unappetitlichen (und vielleicht nicht einmal realistischen) Einzelheiten. Wann immer ich zu einem Friedhof kam, hatte ich das Bild verwesender und würmerzerfressener Leichen vor Augen. Und das in Zusammenhang mit meinen Großeltern bringen zu müssen, war für mich unerträglich.

Vielleicht war auch ein bisschen Faulheit dabei, denn wir Kinder sollten im Sommer hin und wieder mit dem Rad zum Friedhof fahren, um dort zu gießen. Aber ich entwickelte auf jeden Fall eine so entschiedene Abneigung gegen Friedhöfe, dass ich mich schlichtweg weigerte, sie zu betreten.

Inzwischen bin ich ja viel reifer und weiser geworden (höhö), lese auch kein Stephen King mehr und habe mich auf andere, gesündere Weise mit dem Tod beschäftigt. Der Tod meiner anderen Großeltern war immer noch schlimm, natürlich. Aber er hatte nicht mehr diesen körperlosen Schrecken, den die vielen Horrorbilder in meinem Kopf ausgelöst hatten.

Das Grab in meinem Heimatort mag ich heute noch nicht gerne besuchen. Da ist eine gewisse Abneigung geblieben. Das andere, in dem meine Großeltern mütterlicherseits liegen, ist hingegen der erste Ort, den ich aufsuche, wenn ich meine Verwandten dort besuche. Ich bin gerne dort. Wie auch auf anderen Friedhöfen, inzwischen.

Die Schule des Töchterchens liegt in der Nähe eines Friedhofs. Manchmal, wenn ich zu früh zum Abholen da bin, husche ich noch ein paar Minuten dorthin. Ich genieße die besondere Ruhe, die auf vielen Friedhöfen herrscht und die gar nicht so sehr von Trauer und Schmerz, sondern mehr von Liebe und Andenken durchzogen ist. Und ich mag es sehr, wenn Gräber anders gestaltet sind als "üblich", wenn Menschen persönliche Formen gefunden haben, an ihre Verstorbenen zu denken.

Friedhof3

Friedhof1

Friedhof4

Sonntag, 13. Mai 2012

Auf der Gartenschau in Bamberg

Ich habe heute in Bamberg
- jede Menge Sonne getankt
- winzige Insekten unter dem Mikroskop und riesige metallene Insekten auf der Wiese bestaunt
- mit versonnenem Blick dem Liebsten und dem Töchterchen beim Schiffchenbauen zugeschaut
- auf quietschpinken Bänken in der Sonne gesessen und Kindern beim Den-Hügel-Runterkullern zugeschaut
- meinen Füßen eine Extraportion Barfußlaufen gegönnt
- einen Biber gestreichelt (leider nur einen ausgestopften, aber wow! sind die weich!) (Und falls jemand mitliest, der dort auch schon war: Ich habe natürlich nicht den gestreichelt, den man nicht streicheln darf. Der LBV hatte einen weiteren dabei, der ausdrücklich zum Streicheln gedacht war.)
- ein Weltraumbild und eine rote Rose geschenkt bekommen
- einen tollen Tag mit dem Liebsten, dem Töchterchen, einem meiner Brüder und meinen Eltern verbracht.

Die Fahrt nach Bamberg hat sich wirklich gelohnt!

So kreativ und bunt kann man mit einem heruntergekommenen Fabrikgebäude umgehen:

Gartenschau1

Ein gigantisches Karl-May-Buch in passender Umgebung:

Gartenschau2

Das Töchterchen hat fast den ganzen Nachmittag im Wasser geplanscht und ist auch nur ein Mal hineingefallen:

Gartenschau3

Diese Büste ist ein Bienenstock! Die Bienen schwirren darum herum und starten und landen vom Mund aus.

Gartenschau4

Schade, dass man zu diesem Insekt nicht direkt hingehen konnte. Ich hätte euch gerne den Größenvergleich gezeigt. Es ist kaum kleiner als ich :)

Gartenschau5

Natürlich gab es auch jede Menge Blumen zu sehen. Obwohl ich die Bepflanzung (noch) ziemlich einheitlich fand: sehr viele Tulpen und Stiefmütterchen. Dieses Beet hat mir allerdings ausgesprochen gut gefallen:

Gartenschau6

Sonntagssüß 5

initiative-sonntagssuess

Heute gibt es für meine Mama, mit der ich mich nachher treffen werde, sonntagssüße Muttertagsglückskekse. Das Rezept stammt aus dem tollen Kinderbackbuch Keks und Krümel, aber es gibt ja auch im Netz eine Menge Rezepte dafür. Ich habe die Glückskekse mit netten Botschaften, Gutscheinen und Zitaten zum Thema Mütter gefüllt.

Glueckskekse

Und für uns gibt es aus dem gleichen Teig "süße Chips". :-)

Mittwoch, 9. Mai 2012

Statement von minderer Wichtigkeit:

Ich liebe es, auf dem Land zu leben!

Landleben1

Landleben2

Landleben3

Bloß schade, dass ich euch nicht den Duft von Flieder, Heu und Pferdeäpfeln mitschicken kann :)

Demnächst dann möglicherweise noch ländlicher. Ihr dürft schon mal die Daumen drücken, dass alles so klappt, wie wir uns das vorstellen.

(Die Frage, ob man nach vier Monaten Pause einfach so weiterbloggen kann, habe ich zugunsten von "Aaaach, kein unnötiges Gelaber, auf gehts!" aufgegeben.)

Dienstag, 8. Mai 2012

*hust*

Ganz schön staubig hier...

Höchste Zeit für einen Frühjahrsputz!

(Hallo, Welt!)

Aktuelle Kommentare

Wichtig
Diese person speichert bilder von irgendwelchen leuten...
Daniela (Gast) - 8. Nov, 14:29
Hoffentlich gibt es nicht...
Hoffentlich gibt es nicht so viele, die so sind wie...
Peter Wilhelm (Gast) - 27. Okt, 09:41
Ja, ich stimme Dir zu....
Ja, ich stimme Dir zu. Nur ist es aber so, daß wir...
Peter Wilhelm (Gast) - 27. Okt, 09:28
Nasenspray, Multivitaminsaft...
Nasenspray, Multivitaminsaft und Teetasse sind ständige...
Stjama - 18. Feb, 19:06
Da kann ich Dir nur zustimme,...
Da kann ich Dir nur zustimme, dieses Jahr scheint das...
Maufeline (Gast) - 18. Feb, 17:35
also bei uns liegt das...
also bei uns liegt das daran, dass man eine 6 raus...
abraxa (Gast) - 31. Jan, 23:16
Interessanter Gedanke!...
Interessanter Gedanke! Ja, das wäre möglich!
Stjama - 30. Jan, 09:38
Vermutlich ist das "Bedrohungsgefühl"...
Vermutlich ist das "Bedrohungsgefühl" umso größer,...
iGing (Gast) - 30. Jan, 09:28

Momentane Lektüre


Kai Meyer
Die Wellenläufer

Zufallsbild

johanniskraut

Suche

 

Credits


Auf Reisen
Blogdinge
Bücher
der Liebste
der schäbige Rest
draußen
Familie
Freitags Fisch
Gravieren
Heildinge
Internet
Just me
Kindergarten
Kleinbloggersdorf
Kreatives
Küchencontent
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren